Leuchtest du, leuchtet alles. Veränderung beginnt da, wo wir neu hinsehen.
Manche Kinder lieben Schule. Andere kämpfen sich durch. Manche Lehrer unterrichten mit Leidenschaft. Andere gehen täglich auf dem Zahnfleisch.
Woran liegt das? Und was passiert, wenn wir anfangen, Schule aus einer neuen Perspektive zu sehen?
Oft sind es nicht offensichtliche Lernschwierigkeiten oder fehlende Motivation, die den Schulalltag zur Herausforderung machen – sondern unerkannte Blockaden im Körper und Nervensystem. Unintegrierte Reflexe, eine HPU oder ein überreizter Vagusnerv können Stress, Konzentrationsprobleme oder scheinbare Verhaltensauffälligkeiten verursachen. Viele Kinder bekommen Diagnosen wie ADHS, LRS oder Dyskalkulie – doch manchmal liegt die Ursache ganz woanders.
In meinen Vorträgen für Lehrer, Erzieher, Eltern und Studierende (Lehramt, Soziale Arbeit, Pädagogik) geht es genau darum: den Blick für diese versteckten Mechanismen zu schärfen. Ich zeige, warum manche Kinder nicht „wollen“, sondern nicht „können“ – und was das für Schule, Lernen und den pädagogischen Alltag bedeutet.
Weil Schule so viel leichter sein könnte –
für Kinder und für die Erwachsenen, die mit ihnen arbeiten.
Moment mal, leichter?! Wie soll das gehen?
Ich zeige dir nicht nur, warum so viele Kinder (und Erwachsene!) mit Schule kämpfen – sondern auch, wie Schule sich anfühlen kann, wenn wir diesen Blickwinkel verändern.
Weniger Frust. Mehr Verständnis. Mehr konkrete Möglichkeiten, Schule und Alltag leichter zu machen.
Körper & Nervensystem: Wenn Verhalten nicht willentlich steuerbar ist
Wahrnehmung & Emotionen: Das Zusammenspiel von Unterbewusstsein & Schule
Weil Schule so viel leichter sein könnte – für Kinder und für die Erwachsenen, die mit ihnen arbeiten.
Moment mal, leichter?! Wie soll das gehen?
Ich zeige dir nicht nur, warum so viele Kinder (und Erwachsene!) mit Schule kämpfen – sondern auch, wie Schule sich anfühlen kann, wenn wir diesen Blickwinkel verändern.
Weniger Frust. Mehr Verständnis. Mehr Freude am Lernen, Lehren und Leben.
Was das bedeutet?
Wenn wir verstehen, WIE das Nervensystem, der Stoffwechsel und unser Unterbewusstsein Schule erleben, können wir sie neu gestalten – ohne das System komplett auf den Kopf zu stellen.
Für Lehrer & pädagogisches Personal
Für Studierende (Lehramt & Soziale Arbeit)
Für Elternabende
Für Schulen für Erzieher & Kinderpfleger
Jede Zielgruppe hat eigene Fragen, Perspektiven und Bedürfnisse. Deshalb passe ich meine Vorträge individuell an – in Inhalt, Tiefe und Dauer.
Ob für Lehrer, Erzieher, Eltern oder Studierende – gemeinsam finden wir das passende Format.
Schreib mir einfach, und wir besprechen, was am besten passt!
Weil du Schule und Entwicklung aus einer Perspektive erleben wirst, die du so noch nie gesehen hast.
Weil du endlich verstehen wirst, warum Kinder (und Erwachsene!) in bestimmten Mustern festhängen – und was wirklich dahintersteckt.
Weil du nach diesem Vortrag nicht mehr einfach nur „unterrichten“, „begleiten“ oder „erziehen“ wirst, sondern mit einer neuen Klarheit auf Kinder und ihre Herausforderungen blickst.
Weil du als Elternteil erkennst, was dein Kind wirklich braucht – und wie du es sinnvoll unterstützen kannst.
Kurz gesagt: Ich liefere dir keine Standardlösungen – ich verändere deine Sicht auf das, was du jeden Tag in der Schule erlebst. Und DAS macht den Unterschied.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen